Veganes Schnitzel
Veganes Schitzel
Eine andere form mal Schnitzel zu genießen.
Eine andere form mal Schnitzel zu genießen.
Zutaten:
500 g Gluten
200 ml Wasser
10 g Paniermehl
4 g Paprikapulver
4 g Salz
4 g Pfeffer
4 g Currypulver
20 g Gemüsebruhe (gekürnt)
6 Zwiebeln
Gluten in einer Schüssel geben
dazu das Wasser in die Schüssel geben
danach kommen die Gewürze dazu
und zum schluss geben sie das semmelmehl dazu
nun muss alles geknetet werden bis ein schöner Teig geformt ist (20 min)
jetzt den Teig auf einen Teller geben und 20 in den Kühlschrank geben und abkühlen lassen
wenn der Teig fest geworden ist kann er nun in scheiben geschnitten werden (je nach bedarf)
nun nehmen wir ein Topf mit Wasser und gegen da Zwiebeln und Gemüsebrühe dazu und bringen das Wasser zu kommen
1 Stunde kochen lassen
wenn die Stunde rum ist können die Stücke abgegossen werden und abkühlen
nun können alle Stücke gewürzt werden (je nach geschmack)
jatzt 3 Teller nehmen und auf einen Paniermehl,Mehl und der 3 Teller können dann die Panierenten Stücke getan werden
jetzt nehmen wir eine Pfanne mit Öl und braten die Stücken an bis sie Goldbraun sind
wenn alles fertig ist kann alles schön auf den Teller plaziert werden
Guten Appetit
Vegane Sojanese
Zutaten:
- 200 ml Sojamilch
- 1 EL Senf
- 2 Priesen Salz
- 3 Knoblauchzehen
- 2 EL Tafelessig
- 1 halbe frische Zitrone (als Alternative auch 2 Esslöffel Zitronenkonzentrat)
- Schnittlauch
- Öl
Alle Zutaten der Reihenfolge nach (außer das Öl und den Schnittlauch) in einen Messbecher geben und mit dem Mixstab gleichmäßig vermischen. Dann unter ständigem Rühren langsam das Öl dazu geben, bis eine homogene Masse entsteht. Anschließend abschmecken und gegebenenfalls nachwürzen. Zum Schluss den Schnittlauch dazu geben und nochmals umrühren.
Guten Appetit.
Nudeln a la Tofu mit Broccoli
- Zutaten
- 500 g Nudeln
- 1 Würfel Räuchertofu
- 500 g Broccoli
- 3 Zwiebeln
- 2 Knoblauchzehen
- Salz (je nach Geschmack)
- 50 Alsan Margarine
- 100 g Mehl
- Pfeffer (je nach Geschmack)
- 50 ml Sojamilch
- 2 EL Gemüsebrühe
- Öl
- 600 ml Wasser
- Zubereitung:
Schritt 1: Wasser in einen Topf geben, mit 2 TL Salz salzen und die 500 g Nudeln dazu geben und ca. 11 Minuten biss-fest kochen lassen
Schritt 2: Broccoli in einem anderen Topf leicht kochen, sodass er schön weich ist, anschließend das Wasser abgießen
Schritt 3: Nun Zwiebeln in Würfel schneiden und in einen Topf mit etwas Öl geben, den Räuchertofu in Würfel schneiden und auch dazu geben,jetzt schön anbraten, sodass die Zwiebeln und der Tofu goldbraun werden
Schritt 4: anschließend den Brokkoli dazu geben, kurz anbraten lassen, 1 TL Salz dazu geben, sowie 1 Priese Pfeffer und 2 Knoblauchzehen, die vorher kleingeschnitten werden
Schritt 5: 600 ml Wasser und 2 Esslöffel Gemüsebrühe dazu geben und kurz aufkochen lassen
Schritt 6: eine Pfanne nehmen, 50 g Alsan hinein geben und flüssig werden lassen, dann das Mehl dazu geben, gleichmäßig umrühren (am besten mit einem Schneebesen), sodass es eine homogene Masse wird
Schritt 7: Diese Masse anschließend in den Topf mit dem Brokkoli geben und gleichmäßig umrühren und dann eine Minute kochen lassen, anschließend von der Kochfläche nehmen. Gegebenenfalls kann noch veganer Streukäse dazu gegeben werden
Ich wünsche ihnen ein Guten Appetit
Mit freundlichen Grüßen: AKÜFA
Veganer Kartoffelsalat
Zutaten:
- 500g Festkochende Kartoffeln
- 2 Paprika
- 3 Zwiebeln
- 6 Saure Gurken
- 100 g Sojastücken
- Salz
- Paprika Pulver
- Pfeffer
- Gemüsebrühe
- Dill ( frisch )
- Petersilie ( frisch )
- Schnittlauch (frisch)
- Öl
- Sojamilch
- Senf
- Tafelessig
- Zitronenkonzentrat
Zubereitung:
- Kartoffeln in einem Topf mit Wasser geben und kochen bis sie weich sind, abgießen und kalt stellen
- Paprika, saure Gurken und Zwiebeln in kleine Würfel schneiden
- Zwiebeln glasig anbraten
- Sojastücke in einen Topf mit Wasser und etwas Gemüsebrühe geben und kochen lassen, bis sie schön weich sind, abgießen und anschließend goldbraun anbraten
- Jetzt die Sojanese zubereiten (siehe Rezepte auf meiner Seite)
- Nun die gekochten Kartoffeln in Scheiben schneiden und in eine Schüssel geben
- Die sauren Gurken, die Paprika und die Zwiebeln in dem Topf geben, würzen und einmal richtig umrühren
- Die fertige Sojanese zum Topf dazugeben und noch mal alles abschmecken
- Zum Schluss die angebratenen Sojastücken und die frischen Kräuter dazugeben
- Jetzt noch mal alles kräftig umrühren und servieren
Aküfa wünscht Guten Appetit
Vorspeise
Paprikasuppe
Zutaten: Für 5 Personen
- 10 rote Paprika
- 10 gelbe Paprika
- 4 El Gemüsebrühe
- 4 Zwiebeln
- 2 Tuben Tomatenmark
- 1 El Ingwer
- Pfeffer
- Salz
- Paprikapulver
- Öl
- 5 Zehen Knoblauch
Zubereitung:
- Die roten und die gelben Paprika in grobe Stücke schneiden, in einen Topf mit Öl geben und scharf anbraten
- dazu die Zwiebeln in Scheiben schneiden und zum Topf dazugeben und ebenfalls scharf anbraten
- wenn alles gut angebraten ist, geben wir Brühe, Tomatenmark und die Gewürze dazu und pürieren alles so lange, bis keine Stücke mehr zu sehen sind
- nun mit Wasser auffüllen, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist
- die fertige Suppe zum Schluss noch einmal kurz aufkochen lassen und servieren
Kleiner Tipp: Wer es etwas deftiger mag, kann noch Sojasahne dazugeben
AKüfa wünscht allen einen guten Appetit
Reis mit veganer Erdnuss-Ananassoße
Zutaten: Essen für 30 Personen
- 4 kg Reis
- 4 Dosen Ananas (in Stücken)
- 8 mal Erdnussbutter (ohne Stücken)
- Gemüsebrüche (ohne Glutamat)
- 2,5 kg Zwiebeln
- Chili
- Salz
- Pfeffer
- 1 Knolle Knoblauch
- Paprikapulver
- Currypulver
- 1,5 kg Sojastücke
- als erstes einen großen Topf nehmen und Wasser und Salz dazu geben und zum Kochen bringen, dann den Reis hinein geben, wieder kochen lassen, solange bis er die gewünschte Festigkeit hat
- jetzt die Sojastücken in eine Schüssel mit warmen Wasser geben, dazu die gewünschte Menge an Gemüsebrühe, Salz, Pfeffer und Paprikapulver dazugeben und einweichen lassen, bis es den gewünschten Weichegrad erreicht hat, dann die Sojastücken in ein Nudelsieb geben und abtropfen lassen
- nun einen großen Topf nehmen, Öl hinein geben und die Sojas- und Ananasstücken dazu geben, dann würzen und anbraten, jetzt die Zwiebeln in Streifen schneiden und zum Topf dazu geben und mit anbraten
- anschließend die Sojamilch zum Topf geben und kurz aufkochen lassen, dann Stück für Stück die Erdnussbutter unter ständigen Rühren langsam dazu geben und noch einmal aufkochen lassen
- jetzt einen Löffel nehmen und noch mal abschmecken und gegebenenfalls nachwürzen
→ Kleiner Tipp: Man kann noch extra Zwiebeln in einer Pfanne anbraten, kurz abschmecken mit Pfeffer und Salz mit oben drauf geben!
A.Kü.f.a wünscht euch guten Appetit